Wenn Projekte starten, bevor sie definiert sind

Warum überhastete Projektstarts doppelt teuer werden – und wie man sie verhindert

Viele Projekte scheitern nicht am Budget oder der Technik, sondern daran, dass sie starten, bevor Klarheit herrscht. Kein Zielbild, keine Rollen, keine Struktur – aber der Kickoff war schon. Das führt zu Unsicherheit, internen Reibungen und Entscheidungen, die später teuer korrigiert werden müssen.

Der Druck, endlich zu starten

Organisationen – besonders im öffentlichen Bereich – stehen unter Druck, Ergebnisse zu liefern. Sobald ein Projektbudget steht oder politischer Druck da ist, soll es losgehen. Doch "loslegen" heisst oft: starten ohne Zielbild, ohne klares Scope, ohne vereinbarte Rollen.

Ein Projekt, das so beginnt, startet nicht neutral. Es startet mit Unsicherheiten, mit Friktionen, mit offenen Fragen. Das bremst.

Was dann passiert

  • Die Projektleitung wird zur Feuerwehr.

  • Fachbereiche wissen nicht, was genau von ihnen erwartet wird.

  • Entscheidungen können nicht getroffen werden, weil Grundlagen fehlen.

  • Die Projektstory stimmt nicht, weshalb niemand richtig mitzieht.

  • Es wird produziert, aber nicht sinnvoll gesteuert.

Klarheit kostet weniger als Korrektur

Ein sauberer Projektstart braucht:

  • Ein gemeinsam geprüftes und fassbares Ziel

  • Eine realistische Planung (nicht nur einen Wunschtermin)

  • Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten

  • Eine Story, die alle Beteiligten verstehen und erzählen können

Diese Klarheit spart am Ende nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Motivation und Vertrauen.

So helfen wir bei viu

Wir steigen auch dann ein, wenn alles schon läuft – und führen das Projekt in ruhigeres Fahrwasser. Aber am liebsten helfen wir von Anfang an: mit Projektmanagement as a Service.

Wir schaffen Klarheit, noch bevor das erste Kickoff-Meeting stattfindet. Und wenn es das schon gab: Dann holen wir diese Klarheit nach. In einem Tempo, das Wirkung entfaltet – nicht Überforderung.

Was du jetzt tun kannst

  • Prüfe, ob dein Projekt wirklich startklar ist – oder nur dringend.

  • Hole dir für Projektstart und -steuerung Unterstützung von Profis.

  • Lass uns unverbindlich über dein Projekt sprechen: Wo steht ihr? Was fehlt?

Wir führen Projekte, damit sie nicht verlaufen. Und starten sie erst, wenn sie wirklich bereit sind.

Interessiert?

Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten

Egal ob du ein Projekt starten, eine Herausforderung klären oder eine neue Idee entwickeln willst – wir sind bereit. viu begleitet dich mit Strategie, Design und Technologie. Persönlich, partnerschaftlich und auf Augenhöhe.