Böse Überraschung von Microsoft: Ein Aufschrei der Community
Einige von euch nutzen sie, manche haben schon von ihnen gehört, viele kennen sie aber auch gar nicht: die Office 365 Konnektoren in Microsoft Teams. Neben den Apps, die man in Teams oder auch in Kanäle hinzufügen kann, bieten diese Verbinder eine gute Möglichkeit, externe Quellen wie Jira oder Trello dazu zu bringen, Updates direkt in Teams-Kanäle zu posten.
Jetzt entfernt Microsoft diese einfach. Quasi von "heute auf morgen", denn schon im August kann man keine neuen mehr erstellen, und ab Oktober verschwinden die bereits konfigurierten.
Kein Wunder, dass der Aufschrei der Community gross ist. Aber: Wenn man die ganze Geschichte kennt, ist es eigentlich gar nicht so schlimm. Denn die Funktionalität wird nur "an einer gewissen Stelle" entfernt, nicht komplett. Sie wandert dorthin, wo sie auch wirklich Sinn macht: in Power Automate.
Dort ist sie schon existent – mit viel mehr Verbindern, viel mehr Möglichkeiten, viel besser kontrolliert und vor allem: viel sicherer.
Das Problem? Der Endbenutzer, der noch nie Power Automate gesehen hat, kann nun nicht einfach per "Klick klick" irgendwelche externen Quellen anbinden. Auch wenn Microsoft dafür vor kurzem extra die Workflow App in Teams integriert hat. Damit geht es wieder ein Stück einfacher als direkt auf der Power Plattform. Nur: Das weiss kaum jemand.
Hier kommen wir zum eigentlichen Problem, das wir immer wieder sehen: fehlende Adoption, fehlende proaktive Kommunikation und falsch verstandene "Absicherung der Power Plattform". Das führt dazu, dass Benutzer alles klicken und machen, was einfach zu klicken und zu machen geht. Dabei wäre noch so viel mehr möglich.
Hast du deine Benutzer schon informiert, dass bald diese Konnektoren verschwinden? Dass sie eventuell einfach keine Nachrichten mehr wie bisher bekommen, ohne zu wissen, warum?
Wenn nicht, dann solltest du das baldmöglichst tun. Zeig ihnen die Alternativen auf. Erklär den "besseren Weg". Und gib ihnen vielleicht sogar eine kleine Einweisung. Schliesslich ist Microsoft Teams doch ein Produktivitäts-Tool. Dann sollte es auch jedem Benutzer möglich sein, produktiv damit zu arbeiten.
Brauchst du dabei Hilfe? Voilà, hier sind wir. Sprich uns gerne unverbindlich darauf an. Den Artikel dazu von Microsoft findest du hier.