Gutes Design beginnt nicht beim Pixel, sondern beim Prinzip
Designsystem statt Wildwuchs: Wie Konsistenz Arbeitszeit spart

In digitalen Systemen ist Design weit mehr als Kosmetik. Es ist die Sprache, mit der eine Organisation mit ihren Mitarbeitenden kommuniziert. Wenn jede Anwendung auf Microsoft 365 anders aussieht, anders navigiert wird, andere Icons nutzt, dann braucht es keine IT-Audit, um zu erkennen: Hier fehlt ein gemeinsames Vokabular. Die Folge? Jeder Use Case wird zur Sonderschicht.
Jede Entscheidung, die du nicht doppelt triffst, spart dir Zeit
Entwickler:innen, Designer:innen und Projektteams verlieren täglich Stunden mit Fragen wie: Wie sieht ein Formularfeld aus? Wie breit ist ein Modal? Wo kommen Hinweise hin? Wenn es dafür kein Designsystem gibt, muss alles neu entschieden werden. Immer wieder. Das frisst Zeit, erzeugt Inkonsistenzen und verlangsamt jede neue Anwendung, jeden Proof of Concept.
Ein Designsystem ist keine Sammlung – es ist ein Vertrag
Mit viuMi liefern wir ein durchdachtes, dokumentiertes Designsystem auf Basis von React und Storybook. Das ist kein UI-Baukasten, sondern ein Framework, das Verantwortung übernimmt: für Konsistenz, für Wartbarkeit, für Effizienz. Teams entwickeln damit nicht nur schneller, sondern im selben Duktus. Das Ergebnis: Anwendungen, die zueinander passen, sich vertraut anfühlen – und die Nutzenden nicht jedes Mal neu umlernen müssen.
Wiederverwendung ist kein Kompromiss, sondern Fortschritt
Was einmal durchdacht wurde, muss nicht noch einmal gebaut werden. viuMi ermöglicht Wiederverwendbarkeit auf Code- wie auf Konzept-Ebene. Ein Login ist ein Login, ein Stepper ist ein Stepper. Visuell, technisch und konzeptionell. Das spart nicht nur Budget, sondern auch Erklärungsaufwand und Supportbedarf.
Wer Konstanz schafft, schafft Vertrauen
Konsistenz im Design bedeutet mehr als Wiedererkennung. Sie bedeutet Sicherheit. Wer viuMi einsetzt, gibt seinen Nutzer:innen das Gefühl: Hier weiss ich, was mich erwartet. Hier finde ich, was ich suche. Hier kann ich arbeiten, ohne nachdenken zu müssen. Genau das ist wahre Benutzerfreundlichkeit. Und die beginnt nicht mit Tools – sondern mit Haltung.